Logo Logo1 Logo2
  • Startseite
  • Stiftung
  • Projekte
    • Heidelberger Meilensteinkonzept
    • Akademie für Prävention
    • Forschung
    • OP-Roboter DaVinci
    • Alfred-Seitz-Preis
    • Heidelberger Meilensteinkonzept
    • Akademie für Prävention
    • Forschung
    • OP-Roboter DaVinci
    • Alfred-Seitz-Preis
    • Heidelberger Meilensteinkonzept
    • Akademie für Prävention
    • Forschung
    • OP-Roboter DaVinci
    • Alfred-Seitz-Preis
    • Heidelberger Meilensteinkonzept
    • Akademie für Prävention
    • Forschung
    • OP-Roboter DaVinci
    • Alfred-Seitz-Preis
    • Heidelberger Meilensteinkonzept
    • Akademie für Prävention
    • Forschung
    • OP-Roboter DaVinci
    • Alfred-Seitz-Preis
    • Heidelberger Meilensteinkonzept
    • Akademie für Prävention
    • Forschung
    • OP-Roboter DaVinci
    • Alfred-Seitz-Preis
    • Heidelberger Meilensteinkonzept
    • Akademie für Prävention
    • Forschung
    • OP-Roboter DaVinci
    • Alfred-Seitz-Preis
    • Heidelberger Meilensteinkonzept
    • Akademie für Prävention
    • Forschung
    • OP-Roboter DaVinci
    • Alfred-Seitz-Preis
    • Heidelberger Meilensteinkonzept
    • Akademie für Prävention
    • Forschung
    • OP-Roboter DaVinci
    • Alfred-Seitz-Preis
  • Mediathek
    • Events
    • Newsletter
    • Magazin
    • Flyer
    • Events
    • Newsletter
    • Magazin
    • Flyer
    • Events
    • Newsletter
    • Magazin
    • Flyer
    • Events
    • Newsletter
    • Magazin
    • Flyer
    • Events
    • Newsletter
    • Magazin
    • Flyer
    • Events
    • Newsletter
    • Magazin
    • Flyer
    • Events
    • Newsletter
    • Magazin
    • Flyer
    • Events
    • Newsletter
    • Magazin
    • Flyer
    • Events
    • Newsletter
    • Magazin
    • Flyer
  • Förderer
  • Kontakt
  • Spendenmöglichkeiten
    • Kondolenzspenden
    • Geburtstage & Jubiläen
    • Dauerhafte Förderung
    • Nachlass-Spenden
    • Bußgelder & Geldauflagen
    • Kondolenzspenden
    • Geburtstage & Jubiläen
    • Dauerhafte Förderung
    • Nachlass-Spenden
    • Bußgelder & Geldauflagen
    • Kondolenzspenden
    • Geburtstage & Jubiläen
    • Dauerhafte Förderung
    • Nachlass-Spenden
    • Bußgelder & Geldauflagen
    • Kondolenzspenden
    • Geburtstage & Jubiläen
    • Dauerhafte Förderung
    • Nachlass-Spenden
    • Bußgelder & Geldauflagen
    • Kondolenzspenden
    • Geburtstage & Jubiläen
    • Dauerhafte Förderung
    • Nachlass-Spenden
    • Bußgelder & Geldauflagen
    • Kondolenzspenden
    • Geburtstage & Jubiläen
    • Dauerhafte Förderung
    • Nachlass-Spenden
    • Bußgelder & Geldauflagen
    • Kondolenzspenden
    • Geburtstage & Jubiläen
    • Dauerhafte Förderung
    • Nachlass-Spenden
    • Bußgelder & Geldauflagen
    • Kondolenzspenden
    • Geburtstage & Jubiläen
    • Dauerhafte Förderung
    • Nachlass-Spenden
    • Bußgelder & Geldauflagen
    • Kondolenzspenden
    • Geburtstage & Jubiläen
    • Dauerhafte Förderung
    • Nachlass-Spenden
    • Bußgelder & Geldauflagen
  • Jetzt Spenden
Logo
  • Startseite
  • Stiftung
  • Projekte
    • Heidelberger Meilensteinkonzept
    • Akademie für Prävention
    • Forschung
    • OP-Roboter DaVinci
    • Alfred-Seitz-Preis
  • Mediathek
    • Events
    • Newsletter
    • Magazin
    • Flyer
  • Förderer
  • Kontakt
  • Spendenmöglichkeiten
    • Kondolenzspenden
    • Geburtstage & Jubiläen
    • Dauerhafte Förderung
    • Nachlass-Spenden
    • Bußgelder & Geldauflagen
Jetzt Spenden
image

Rolf H. Kübler

Wir trauern um den Mitbegründer der Thoraxstiftung, der von uns gegangen ist.

image
image

Prof. Dr. Michael Thomas und Rolf H. Kübler

Wir trauern um den Mitbegründer der Thoraxstiftung, der von uns gegangen ist.

image

Verleihung des Alfred-Seitz-Pflegepreis 2021

image

Präventionsprogramm ohnekippe

image

Präventionsprogramm ohnekippe

Previous Next

Thoraxklinik-Heidelberg

Die Thoraxklinik-Heidelberg ist eine der ältesten und größten Lungenfachkliniken Europas mit einer über 100 jährigen Geschichte und 310 Planbetten. Als Klinik der Maximalversorgung ist sie seit 2009 als Lungenkrebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert.

Die Klinik ist Gründungsmitglied des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT) und arbeitet  eng mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zusammen. Die Thoraxklinik-Heidelberg versorgt als eine Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg  Erkrankungen der Lunge und des Brustkorbes.

Jährlich werden ca. 2.300 Operationen im Bereich des Thorax  durchgeführt. Alle modernen Diagonse- und Therapieverfahren werden vor Ort angeboten und kontinuierlich weiterentwickelt. Als Partner im Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) ist die Thoraxklinik in die standortübergreifende Zusammenarbeit auf dem Feld der Grundlagenwissenschaften und der klinischen Forschung integriert.

Stiftungszweck

Die Thoraxstiftung Heidelberg mit Sitz in Heidelberg ist eine treuhänderische Stiftung in der Verwaltung der Volksbank-Kraichgau-Stiftung mit Sitz in Wiesloch (Stiftungsträgerin). Der Zweck der Stiftung ist die ideelle und finanzielle Förderung sowie die Unterstützung von Wissenschaft und Forschung, des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege.

Dies beinhaltet die Unterstützung der Erbringung von stationären, teilstationären und ambulanten Dienstleistungen der akuten und rehabilitativen Krankenversorgung, insbesondere bei Erkrankungen der Thoraxorgane, sowie die Unterstützung der medizinischen Prävention, der Gesundheitsförderung und der medizinischen Forschung und Lehre.

Unser Weg

In Forschungsprojekten wird mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern kontinuierlich neues Wissen generiert und alle Erkenntnisse werden regelmäßig überprüft. Durch den interdisziplinären Austausch aller Fachbereiche findet eine stetige Fortentwicklung der helfenden und heilenden Maßnahmen statt. Bei jeder Erkrankung ist es wichtig, alles Machbare zu ermöglichen, um Heilung zu erreichen. Wenn jedoch Medizin und Prävention an Grenzen stoßen, geht es darum, den Blick auf das Wesentliche zu halten. Der Blick auf die eigene Zukunft sollte dabei stets ein lebensbejahender sein. Gerade dann, wenn Belastungen und Problemzonen groß sind, ist es wichtig, sich verstanden zu fühlen und hoffnungsvoll betreut zu werden.

Weiterlesen

Unser Ziel

Ein Ziel der Stiftung ist es, Strukturen, Maßnahmen und Projekte zu befördern, die langfristig helfen - gerade bei Erkrankungen mit begrenzter Prognose - und diesen Blick in das Gesundheitssystem hineinzutragen. Gefördert werden Aktivitäten, die zu einer inhaltlichen Entwicklung, wie auch Absicherung dieser Zielsetzung und schlussendlich deren Implementierung im Gesundheitswesen führen. Zukünftig sollen die entwickelten Konzepte und Strukturen auch in die Breite der chronischen Erkrankungen mit begrenzter Prognose getragen werden - und dies kann jeden betreffen.

Weiterlesen

Aktuelles

Thoraxevent 2019

Thoraxevent 2019

Zum dritten Mal lud die Thoraxstiftung zu einem Event ein. Dieses Jahr fand dieser auf dem Weingut Clauer in Heidelberg statt. Durch den Abend führte Lale Jakob.

Zu Beginn begrüßte Stefan Bauer, Stv. Geschäftsführer der Thoraxklinik die Gäste. Im Festvortrag „Von den Anfängen der Thoraxchirurgie bis zur robotergesteuerten Präzisionschirurgie“ stellte Prof. Dr. Hauke Winter die Entwicklung der Thoraxchirurgie dar. Die Thoraxchirurgie in Deutschland wurde maßgeblich an der Thoraxklinik mit entwickelt. Prof. Dr. Hauke Winter ist Chefarzt der Abteilung und ausgewiesener Experte im thoraxchirurgischen Einsatz des „ DaVinci-Op-Robotersystems.“

Prof. Dr. Felix Herth, Ärztlicher Direktor und Medizinischer Geschäftsführer der Thoraxklinik, gab in seinem Vortrag „Tabakprävention“ einen Einblick in die Thematik der Nikotinsucht sowie die Tabakpräventionskampagne ohnekippe. Im Anschluss erhielt das Unternehmen ABB den Thorax Award 2019 für „Betriebliche Präventionsarbeit“, welche sich an die Auszubildenden und DHBW-Studierenden richtet. Der Preis wurde von Susanne Weippert und Marcus Braunert von ABB entgegengenommen.

Anlässlich der ersten Verleihung des Alfred-Seitz-Preises sprach Dr. Albrecht Schütte, Mitglied des Landtages, das Grußwort. Der Alfred Seitz-Preis wird nunmehr jährlich an Pflegemitarbeiter/-innen der Thoraxklinik vergeben.

Video zu Alfred Seitz

Bei den Preisträgerinnen 2019 handelt es sich um folgende Gesundheits- und Krankenpflegerinnen:

1. Preis, dotiert mit 1.000,- Euro
„Individuelles Einarbeitungskonzept für ausländische Pflegekräfte im Intensivbereich“
Aileen Kunz / Katrin Liestmann
2. Preis, dotiert mit 500,- Euro
„Informationstabelle multiprofessionelles Team auf der Palliativstation“
Kristin Rothenberger
3. Preis, dotiert mit 250,- Euro
„Strukturierung des Visitenmanagements“
Jennifer Metzger

Im Anschluss lud das Weingut Clauer zu einer Weinprobe ein. Insgesamt waren der Einladung gut 120 Gäste gefolgt. Darunter auch Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner sowie zahlreiche Vorstände und Geschäftsführer umliegender Unternehmen.

Bilder und Eventtrailer:
© Anna Schwarz, momentstohold
© Matthias Müller, Matthias Müller Media
Video Alfred Seitz: © Bildbrauerei

Spendenkonto
Volksbank Kraichgau e.G.
IBAN: DE08 6729 2200 0049 1049 10
BIC: GENODE61WIE

Thoraxstiftung Heidelberg
Röntgenstraße 1
69126 Heidelberg

+49 6221 396 2777
info@thoraxstiftung.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2025 Thoraxstiftung. All rights reserved

powered by faktenhaus